Universität Bonn

Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies

Nachahmung einer Stimme durch eine andere; betrifft insbesondere die Anfänge von Stimmeinsätzen

Intervallklasse der großen und kleinen Terzen und Sexten

Einrichtung eines Ton-/Klaviersatzes für Instrumente

musikalische Analogiebildung zu den Satzzeichen der Verbalsprache; Koch unterscheidet die schwächeren Absätze von den stärkeren Kadenzen, wodurch sich im Zusammenspiel mit den Zielklängen I und V die vier Interpunktionsformeln Grundabsatz (GA), Grundkadenz (GK), Quintabsatz (QA) und Quintkadenz (QK) ergeben

melodisches (sukzessives) oder harmonisches (simultanes) Verhältnis zwischen zwei Tonhöhen

siehe Umkehrung

Wird geladen