Phonurgia Nova - Klang und die Ordnung des Wissens
Seitdem die Sound Studies in den 1990er Jahren die geisteswissenschaftliche Bühne betraten, hat sich das Denken über das Verhältnis von Natur, Klang, Musik und Wissen – von jeher Fundament menschlicher Welterfahrung – grundlegend verändert. Doch was genau hat es mit diesem neuen Wissen auf sich? Ausgehend von einem Rückblick auf die vielfältigen Versuche, dieses Wissen in geschlossenen, vordiskursiven Systemen zu organisieren – von den Wunderkammern der frühen Neuzeit; Athanasius Kirchers von der mittelalterlichen Kombinatorik inspirierter Phonurgia nova bis hin zu den Wissensbäumen der Enzyklopädisten der Aufklärung – umreißt der Vortrag eine Theorie, in der dieses neue Wissen als kontingent, und dennoch historisch und kulturell geprägt erscheint. Dabei kommt in diesem Prozess der Neuausrichtung unserer Wissenssysteme der Ästhetik und der künstlerisch-musikalischen Praxis eine besondere Rolle zu.
Zeit
Donnerstag, 11.04.24 - 20:00 Uhr
- 22:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Vortrag
Themengebiet
-
Referierende
Veit Erlmann (University of Texas at Austin)
Zielgruppen
Alle Interessierten
Ort
Lennéstr. 6
Raum
Raum 2.018
Reservierung
nicht erforderlich
Veranstalter
-
Kontakt