Sie sind hier: Startseite Studium Studierende

Studierende

 

Für Studiende finden sich hier zu häufig nachgefragten Aspekten des Studiums und der Studienorganisation hilfreiche Inerformationen. Sie vermissen ein Stichwort? Dann zögern Sie nicht, Ihre Anregungen an das Studiengangsmanagement zu senden.

I. Studienorganisation mit BASIS

Was bedeutet "BASIS"? Wo finde ich grundlegende Informationen? An wen wende ich mich bei Problemen?

BASIS steht für „Bonner Aktuelles Studien Informations System“. Das Internet-Studienportal erleichtert Ihnen die Organisation Ihres Studiums wesentlich. So können Sie dort das elektronische Vorlesungsverzeichnis (eVV) finden und sich zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen anmelden.

Wertvolle Informationen rund um Fragen zum System allgemein, der Veranstaltungsbelegung sowie der Prüfungsanmeldung finden Sie hier auf den Internetseiten des Prüfungsamts der Philosophischen Fakultät. Des Weiteren lohnt sich ein Blick in die FAQ-Liste des Hochschulrechenzentrums.

Wenn Sie Fragen und/oder (technische) Probleme im Zusammenhang mit BASIS haben, nutzen Sie bitte in jedem Fall das BASIS-Support-Formular. Die Universität Bonn arbeitet für ihren Support mit einem Online-Service-Ticket-System, an das sowohl das Hochschulrechenzentrum, das Prüfungsamt als auch die Institute angeschlossen sind. Durch dieses System gelangen Ihre Anfragen automatisch an die jeweils richtige Stelle, d.h. auch zu uns in die Abteilung, konkret zur Studiengangsmanagerin, wenn wir zuständigerweise helfen können.

II. Hausarbeiten

Sowohl in den Bachelor- als auch Master-Studiengängen ist die schriftliche Hausarbeit eine zentrale Modulabschlussprüfungsform. In Hausarbeiten sollen Sie nachweisen, dass sie in einem Stoffgebiet des Moduls unter Verwendung der in diesem Gebiet geläufigen Methoden ein begrenztes Thema eigenständig bearbeiten und in den Erfordernissen der Wissenschaft entsprechender Weise schriftlich darlegen können.

Bitte beachten Sie dabei die "Richtlinien für das Verfassen schriftlicher Hausarbeiten" der Abteilung Musikwissenschaft/Sound Studies sowie den "Leitfaden zur Online-Recherche". Für die korrekte Anmeldung und weitere prüfungsrechtliche Fragen zur Modulabschlussprüfung "Hausarbeit" beachten Sie des Weiteren bitte unbedingt den entsprechenden Leitfaden des Prüfungsamts der Philosophischen Fakultät. Eine institutsinterne übersichtliche graphische Darstellung des Gesamtablaufs und der einzelnen organisatorischen Schritte bei Hausarbeiten können Sie zudem unten einsehen.

III. Handouts und Thesenpapiere, Referate

Sie finden im Downloadbereich neben den oben genannten Dokumenten einen Leitfaden zu "Handouts und Thesenpapiere" sowie "Hinweise für Referate". Bitte beachten Sie diese in Ihrer Vorbereitung.

Artikelaktionen