Sie sind hier: Startseite Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement und Studiengangsmanagement am Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft (Institut IX)

Mit dem erfolgreichen Antrag der Universität Bonn im Bund-Länder-Programm „Qualitätspakt Lehre“ zielte die Universität 2012 u.a. auf die Reduktion von Studienabbrüchen, die Steigerung von Abschlüssen in der Regelstudienzeit sowie die systematische Entwicklung hochwertiger forschungs- und kompetenzorientierter Lehre. Für das Institut bedeutet dies seither, dass es sich noch systematischer mit Fragen des Qualitätsmanagements in Studium und Lehre beschäftigt: Es hat eine Kultur kontinuierlicher Reflexion über seine Studienangebote in curricularer, qualitativer und organisatorischer Hinsicht etabliert und arbeitet zielgerichtet an deren Weiterentwicklung. Qualitätssicherung durch Evaluation und Akkreditierung sowie Auswertungen anhand von Kenndaten spielen dabei eine zentrale Rolle. 

Studierende

Das Institut stellt in diesem Prozess seine Studierenden in den Mittelpunkt:

  • Wie können sie noch besser informiert, beraten und unterstützt werden? 
  • Wie können Strukturen und Prozesse noch transparenter dargestellt werden? 
  • Wo gibt es Optimierungsbedarf? 
Die Einbindung der Fachschaften in die Erstsemesterwoche am Institut sowie der regelmäßige Austausch mit den Fachschaften haben sich dabei bewährt. Das Institut ist sich bewusst, dass der gesamte Student-Life-Cycle und nicht nur Ausschnitte systematisch zu betrachten ist, wobei insbesondere die Übergänge für Studierende eine Herausforderung darstellen: der Übergang von der Schule in die Hochschule (Studienorientierung und Studieneingangsphase) sowie der Übergang von der Hochschule in den Beruf. 

Lehrende 
Zugleich werden die Lehrenden des Instituts unterstützt: 

  • Das Engagement in diesem Bereich stellt klare Zuständigkeiten und transparente interne Prozessabläufe im Bereich von Studium und Lehre sicher. 
  • Die Abteilungen des Instituts werden mit allen relevanten Informationen und Daten versorgt.

Ziel ist es damit, die Studiengänge des Instituts und die Lehre systematisch weiterzuentwickeln sowie die Studierenden in ihrer Vielfalt bestmöglich durch das Studium zu begleiten. 

 

Anregungen sind jederzeit willkommen. Bitte kontaktieren Sie hierzu:

Artikelaktionen